@ coaster:

Also ich mache die Grafik der Bitmaps in PhaintShop Pro 4.12.
Und der Baumstamm ist ein Model mit einem md2 Skin. Die Blätter werden durch ein paar Bitmaps dargestellt, die ich einfach jeweils so gedreht (pan,roll,tilt) habe, bis es von allen Seiten kaum noch Lücken zu sehen gab.
Insgesamt sinds ca. 10 Bitmaps. Dazu dann noch ein kleines Script auf diese Bitmaps:

action Blattwerk
{
my._passable = on;
ent_alphaset(0,100);
}

Das wars. Sieht echt besser aus als man jetzt denken mag.

Ausserdem sollte man beachten, dass es dabei Probleme mit den Schatten der Entitys gibt.
Bei mir ists öfters vorgekommen, dass wenn ich das shadow-Flag aktiviert hatte, die Objekte mit schatten duch die Blätter sichtbar waren, also als wären da gar keine Blätter vorhanden.

Ich verstehe nicht warum es die A5 nicht schafft schatten und Transparente Sachen zu kombinieren. Ist wohl den Programmierern von A4/A5 nicht als wichtig erschienen, oder?

Manchmal denke ich mir auch nur: "Guck mal an, die Engine hat dies und das guter feature, was so manche Engine nicht hat. Aber wenn man dann die <<grundlegenden Standarts>> mal anschaut, kommts einem so vor als ob die A5 da überhaupt nicht mithalten kann. Ich meine was nützen Spiegeleffekte, wenn man keine Transparenz mit Schatten vereinen kann?
Warscheinlich wird auch der kommende Spiegeleffeckt solche starken einschrenkungen haben. *seufz*

------------------

Visit HPW Dragonmasters homepage: here.