Danke.

Was ich noch vergessen habe zu schreiben:

Sowohl bei der Blockkollision, als auch bei der polygongenauen Kollision, könnte man die Geschwindigkeit vervierfachen. Man würde dann nicht im voraus die Kollision planen, sondern die genaue Position des Partikels überprüfen und müsste erst dann eine Ausweichroute erstellen.

Großer Nachteil dieser schnelleren Methode:

- der Partikel steckt dann schon mit seinen X-, Y- und Z-Werten im Objekt, was natürlich sehr unschön aussieht.

Die vorausplanende Methode (wie in diesem Test angewandt) ist halt einfach etwas langsam, dafür grafisch umso schöner - immer mit Bedacht einsetzen.


MFG,
Punker.


aktuelle Projekte: Medizinstudium