Hallo!
Zunächst sei erst mal festgehalten, dass es egal ist, ob es sich um eine normale Digitalkamera oder eine Spiegelreflexkamera handelt, denn der Unterschied ist nur, dass, wenn man in den Sucher der Kamera schaut, man bei einer Sp. direkt durch das Objektiv schaut und also genau das sieht, was man am Ende auf dem Foto hat. Bei normalen Digitalkameras sieht man nur hinten in ein kleines Fenster hinein und schaut vorne wieder durch ein kleines Fenster heraus, was in ungefähr dem zu fotografierenden Bildausschnitt entsprechen soll.

Wenn es um Qualität gehen soll, ist es nur entscheidend, wie gut die Kamera das Bild speichert.
Es gibt Digitalkameras für 99 Euro mit 5 Mio Pixel, die am Ende für die Erstellung von Texturen vielleicht bessere Bilder liefern als welche für 600 Euro mit 10 Mio Pixel. Auf die Farbtreue kommt es außerdem an.
Meistens benötigt man sowieso nicht mehr als 512x512 Pixel. Da würde auch eine Kamera mit 2 Mio Pixel ausreichen, denn deren Bilder werden meist 1200x1600. Da ist genug Spanne, um zu verkleinern.

Des weiteren kommt es am Ende sehr auf die Verarbeitung der Texturen an.
Fotografieren - verkleinern - draufklatschen. Das wird nix.
meistens sind die äußeren Bereiche der Fotos weniger kontrastreich als der Bereich, auf den man fokussiert hat, da würde man dann ein regelmäßiges Hell-Dunkel-Muster erkennen.

Da könnte man noch unzählige Sachen aufzählen.......

MfG