Im Augenblick ist das alles sehr primitiv gehalten.

Fest definierte variable werden in der Sende und Emfange version direkt ausgelesen.

read_id -> id aus dem Datenstrom
read_value -> zugehöriger wert

zB, abfragen aller möglichen cases:
...
if(read_id==13){is_raining=read_value;return;}
...


beim schreiben:

...
if(move_forward!=move_forward_old)
{
move_forward_old=move_forward;
send_id=13;
send_var=move_forward;add_to_sendlist(send_id,send_var);
}
...

so ist erstmal das prinzip,

es gibt sicherlich die möglichkeit variablen "direkter" auszulesen,
aber das ist dann eher ne performancesache.

Die Menge der Daten auf der Clientseite, die gesendet werden ist ja auch sehr
viel geringer als die empfangenen werte in einem MMOG.