wings3d ist mein liebster poly-modeller, weil sich schnell mit einfachen werkzeugen verdammt coole dinge machen lassen. das neue wings ab v0.98.32x kann auch skinnen und eine super uv map produzieren, ersetzt also in diesen belangen auch milkshape.
für manche modellierungsaufgaben ist w3d allerdings auch komplett ungeeignet, zB für straßen oÄ. da geht nur der umweg über einen splines-fähigen modeller. da ist die auswahl im gratis-segment sehr beschränkt, nämlich nur auf blender3d. (blender3d.org). er ist auch perfekt zum animieren, da er der einzige kostenlose animator mit IPO(interpolation)-curves ist, also für einen "abgerundeten" übergang zwischen den keyframes sorgt. das interface mag anfangs kompliziert sein, aber das ist es bei fast jedem "höheren" 3d studio.
ein tool, das ich vor kurzer zeit wieder ausgrub, ist cinema4d, gabs mal als heftvollversion. es ist splinesfähig, gut zu texturierungszwecken zu gebrauchen, und dank des x-exporters auch zum animieren zu gebrauchen, was ich aber mit Hilfe von bones noch nicht gemacht habe (blender find ich da sogar einfacher). für jeden, der das pcgh-heft damals nicht gekauft hat, ist c4d aber alles andere als kostenlos. hier hilft der umweg über eine bibliothek, die auch monatliche magazine lagert.
zum animationseinstieg mag milkshape gut sein, aber aufgrund der fehlenden interpolation nur für schnelle animationen zu gebrauchen (animiere mal ein langsames ein- und ausatmen und du weißt, was ich meine). hier wirst du also nicht um blender oder eine kostenpflichtige alternative rumkommen. macht dir das "abgehackte" aber nix aus (sogar q3a-modelle nutzen keine IPOs!), so leistet milkshape einen guten dienst.
milkshapes skinnen ist aufgrund fehlender lscm-, sphere- und cylindermapping-fähigkeit (ich rede von der 1.7.0, neuere versionen weiß ich nicht) dem von Wings weit unterlegen. ausprobieren und begeistert sein!
direkte vorschläge für ein tutorial von ms3d auf deutsch hab ich nicht, ich hab eine sehr gute blender-reference gefunden, weiß aber grad nicht, ob sie auf englisch oder deutsch ist (ich hab das bookmark auf meinem anderen rechner, da muss ich erst heimfahren), die alle aspekte sehr gut abdeckt, und dann gibt es noch ein tolles video zum thema skinning in wings, das hier ins forum schon mal reingestellt wurde, aber ich würds nochmal rauskramen bei interesse.
das pcgh-tut für wings auf deutsch hab ich dir ja schonmal geschickt, soweit ich mich erinnere. mehr ideen hab ich leider auch nicht, da ich aufgehört habe, nach modellern zu suchen, als ich w3d und c4d für mich entdeckte.