Versuch mal, einfach nur aus simplen FFP-Effekten zu lernen. So schwer sind die gar nicht, wenn man sich das mal genau anguckt. Im Prinzip:
ein oder mehrere Argumente (ColorArg1, ColorArg2), eine Operator (ColorOp) und die ein oder anderen Zusatzsachen. Die Zahl in den Klammern ist der texture stage. Mal nen simples Beispiel:

Code:

texture entSkin1; // entSkin1 deklarieren
technique deine_technique {
Texture[0] = <entSkin1>; // entSkin1 ist die Textur des 1. texture stage
pass p0 {
ColorArg1[0] = Texture; // Argument1 nutzt die Texture des ersten Texture stage
ColorOp[0] = SelectArg1; // einfach nur das erste Argument verwenden
}
}



Hier wird im Prinzip einfach nur Skin1 der Entity genommen und gerendert. Das sollte dir einen Start für simple ffp-Effekte geben. Mit ffp kannst du immerhin schon multitexturing verwenden. Vertex- und Pixelshader wären dann ne andere Sache. Schreib mich an, wenn du Fragen hast.


Follow me on twitter