Expert
Joined: Dec 2002
Posts: 3,375
Vindobona (Ostarichi)
|
Quote:
ich würde aber trotzdem gerne erfahren, was der fps durchschnitt ist. bitte poste ihn
1.) Zunächst einmal eine Anmerkung zum Thema "FPS": Hohe Frameraten sind gar nicht so gut für die Grafikkarte. Ich selbst begrenze immer meine Frameraten z.B. auf 60 FPS (je nach Art des Spieles bzw. Levels manchmal auch auf 30 FPS). Und zwar aus folgendem Grund:
Spiele laufen üblicherweise bereits mit 60 FPS flüssig, ohne zu ruckeln. Mehr als 60 FPS macht meiner Meinung nach wenig Sinn, und belastet nur unnötig die Grafikkarte. Ich habe z.B. einen Spielelevel, der auf meinem Rechner mit ca. 120 FPS läuft. Im heißen Sommer hatte ich dann bemerkt, dass bereits nach wenigen Minuten der Kühler-Ventilator von der Grafikkarte zu hören war. Die Grafikkarte hatte sich aufgrund der hohen Framerate erhitzt. Als ich die Framerate von diesem Level auf 60 FPS begrenzt hatte, lief das Spiel genauso flüssig, und zusätzlich wurde die Grafikkarte geschont. Der Kühler-Ventilator war dann nicht mehr zu hören.
Also ein Tipp von mir: beschränkt eure Frameraten. Sehr hohe Frameraten bringen gar nichts. 60 FPS reichen vollkommen aus. Bei manchen Spielen genügen sogar viel weniger FPS, damit das Spiel flüssig läuft.
2.) Hier eine kleine Demo, um zu zeigen, was die Engine so kann. Der Level besteht aus ein paar Models, die ich selbst gemacht habe. Wie ihr sehen könnt, sind die Models sehr detailiert und rund, haben also viele Polygone. Und auch die animierte Schrift ist sehr rechenintensiv (wird mit Pixelbefehlen gezeichnet, und bei jedem Frame werden die Mipmaps vom Papier-Model neu generiert).
Dennoch läuft dieser Level auf meinem Rechner mit ca. 80 bis 100 FPS! Bei dem Demolevel habe ich jedoch aus den oben erwähnten Gründen die Framerate begrenzt (ich glaube auf 30, damit sie auch auf meinem langsamen Laptop nicht ruckelt, und damit die Mipmaps nicht so oft neu erstellt werden müssen). Auf Wunsch kann ich euch aber auch eine Demo schicken, die keine FPS-Begrenzung hat, damit ihr die Framerate messen könnt.
Hier der Link: Download Demo (13 MB)
Hier noch ein Screenshot von dieser kleinen Schrift-Demo:
3.) Und dann habe ich hier noch einen kleinen Demolevel von einer Landschaft. Der Demolevel ist jedoch inzwischen schon 2 Jahre alt ist. Ist nichts besonderes. Erwähnenswert sind dabei jedoch die Zäune. Sie haben relativ viele Polygone, benutzen jedoch LOD. Also wenn man genau hinsieht, bemerkt man, dass sich die Zaun-Models verändern sobald man sich von ihnen entfernt. Aber man muss schon sehr genau hinschauen. Das macht eben gutes LOD aus. Wenn es gut gemacht ist, bemerkt man es fast gar nicht.
Der Level läuft auf meinem PC mit ca. 80 FPS. Aber auch hier habe ich die Framerate begrenzt (ich glaube auf ca. 30 FPS)?!?
Hier der Link: Download (ca. 8 MB)
Was ich mit Punkt 2 und 3 sagen will: Benutzt lieber Models anstatt Blöcke. Vor allem wenn ihr große Städte darstellen wollt. Die Models werden nämlich viel schneller gerendert als die Blöcke, und ihr habt die Polygonanzahl dann besser unter Kontrolle.
Grüße, Thomas
|