also nur in zwischensequenzen ist das ändern des focus sinnvoll.
ansonsten sollte man,wenn überhaupt,nur den hintergrund verschwommen anzeigen lassen.
alle nintendo spiele hatten tiefenunschärfe (die sich auch per action replay verstärken und vermindern ließen)
wind waker:

mario kart:
mario sunshine:
.jpg)
vorteil: man kann LOD geschickter verstecken

zelda twilight princess (gleiche engine wie wind waker) verwendet starke tiefenunschärfe für zwischensequenzen, damit der fokus auf den figuren bleibt.
ansonsten gibts halt nur sehr schwachen tiefenunschärfe effekt, wie in den anderen spielen halt:

so viel kann man dazu sagen:
1. tiefenunschärfe für ego shooter ist schwachsinn und unnütz. sowas will wirklich kein spieler
2. bei third person spielen ist es ok. weil da ja eine art "kamera" existiert. daher sind ja auch linsenreflexionen etc. so beliebt

3. es frisst perfomance recht viel perfomance. sollte daher niemals zum "spielinhalt" werden und abschaltbar sein (eben wie bloom und andere effekte