Vor allem: immer ganz viele Kommentare schreiben.
Im Moment wo man eine funktion schreibt mag es ganz logisch sein was sie macht,
aber nach 6 Monaten muss man ertmal wieder grübeln.

Ich schreib ein virtel des sourcecodes als kommentare.

Auch sollten variablenname, die global benutzt werden möglicht aussagekrärtig sein,
und my.skill56 sollte durch defines wie
define gesundheit=skill56;
...
my.gesundheit =100;

.... erstetzt werden.

programmteile, die sehr komplex und
abgesclossen sind (zB ein Pathfinding)
sollten jeweils eine eigene skriptdatei bekommen,
und eine langen kommentar zu ihrer verwendung im
oberen bereich.
Funktioniert dieser teil, sollte man ihn nur
noch über "interface-funktionen" nutzen
damit man sich nur noch um korrekte inputs und
outputs kümmern muß.

Last edited by Damocles; 10/19/06 09:58.