Danke schon mal für die super Kommentare.
@Damocles: Du wirst recht haben mit den vielen Comments im Script. Ich muss zugeben, dass ich mein Script kaum bis gar nicht kommentiere (was später bestimmt noch zu meinem Verhängnis wird). Ich schreibe lieber viele, aber kleine Funktionen, sodass sie überschaubar bleiben. Ich hoffe, dass es so auch klappt.
Bei mir ist es meistens so, dass ich eine Funktion schreibe und sie dann laufen lasse. Zu 99% ist das Ergebnis schrecklich und mit vielen Fehlern versehen. Dann versuche ich einen Fehler nach dem anderen zu beheben, nicht alle auf einmal. Also einen Fehler beheben, laufen lassen, zweiten Fehler beheben, laufen lassen, usw. Ist zwar total zeitintensiv, aber sehr wirksam, auch für den Lerneffekt.