Man kann sich einiges zerhauen, wenn man in den eigenen Spaghetti herumstochert.


-Eindeutige Namen verwenden, und zwar für alles.

-Viel kommentieren (so gut wie alles).

-Möglichst modular arbeiten. Jedes Skript sollte für sich alleine laufen können.

-Langsame Instruktionen vermeiden.

-While(1) Schleifen vermeiden - lieber mit Ausdrücken arbeiten um die Schleife zu steuern.

-Goto vermeiden (ich habe es noch nie verwendet).

-Code strukturieren (Einrücken, möglichst kurze Zeilen)

-Die meisten Daten (Texte, Strings, Einstellungen...) vom Code trennen.

-Kleine Tests zeigen, welcher Weg der optimale ist. Meist gibt es viele Wege, etwas zu scripten.

-Sachen, die in C-Script nur mit schmutzigen Tricks funktionieren, in C++ schreiben (lassen).

^^Da fehlt noch viel...


no science involved