1. Wenn ein Modell besonders groß ist, und sein Ursprung nicht mehr von der Kamera gesehn wird so verschwindet es, obwohl noch bestimmte Teile des Modells von der Kamera gesehn werden müssten. Das geschieht bestimmt automatisch um den Rechner zu entlasten. Kann man das irgentwie abstellen?
2. Wen ich eine Animation (z.B. gehen) rückwärts ablaufen lassen will, so stoppt sie sobald die %-Variable in der ent_animate Anwiesung unter 0 geht. Muss das so sien? Wie ist das zu umgehen?
MfG Marc
Re: 2 kleine Fragen
[Re: Marc]
#95234 10/21/0614:4910/21/0614:49
zu 2. benutz eine cycle anweisung (falls es geht) Also zum rückwerts abspielen: my.anm_percent = cycle(my.anm_percent - my.anm_speed * time_step,0,100);
Thx erstmal für die 2 Antworten, ich meine zwar Figurenartige Modelle, aber das macht glaube ich keinen Unterschied...oder?
Jedenfals ist mir heute noch ein kleines Problem untergekommen:
Ich versuche gerade Gravitation zu simmulieren indem ich einen Trace-Stral nach unten sende, der den Abstand zum Boden misst. Wenn diese Distanz einen gewissen Wert überschreitet (den vom Modellursprung bis Fußsohle) so wird per c_move ein Fallen nach unten simmuliert.
Jetzt das Problem:
Das Modell fällt immer ein Stück durch den Boden durch, dieses Stück wird immer größer je schneller die Figur fällt. Sie steckt dan mit den Füßen im Boden und lässt sich wie normal steuern.